
Vielfalt fördern - wie lsbt-freundlich sind Jugendhilfe und Schule? :
H. Kleyböcker, B. Rommelspacher
Wie werden Jugendhilfe und Schule lsbt-freundlich? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Studie der Alice Salomon-Hochschule Berlin unter der Leitung von Birgit Rommelspacher für das Bezirksamt Lichtenberg. Die vorliegende studie vom Kleyböcker aus der Alice Salomon Fachhochschule Berlin (ASFH) hat bundesweit erstmals die institutionellen Rahmenbedingen für lsbt Jugendliche am Beispiel der Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen von Berlin-Lichtenberg untersucht und kommt zu dem Ergebnis: Jugendhilfe und Schule tun sich schwer mit der Anerkennung von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender (lsbt) Lebensweisen. Die Themen werden zwar nicht mehr tabuisiert. Es gibt im Gegenteil bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendhilfe wie auch unter vielen Lehrerinnen und Lehrern eine hohe Aufgeschlossenheit. Aber an konkreten Hilfen für lsbt Jugendliche mangelt es. Trotz der politischen Vorgabe Heterosexualität sowie Bi- und Homosexualität gleichwertig zu thematisieren, geschieht an Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen wenig. Die Studie zeigt auf, welche Strategien notwendig sind, um Jugendeinrichtungen und Schulen lsbt freundlich zu gestalten.
specificaties
- Boek
- Duits
- ASFH
- 49 bl: ill
praktische informatie
Blijf op de hoogte van het laatste nieuws
Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.