
Die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung in Ãsterreich
U. Repnik
Ulrike Repnik beleuchtet mit historischem und feministischem Zugang die Lesben- und Schwulenbewegung in Ãsterreich, ausgehend von deren Entstehung Ende der 70er Jahre bis heute. In ihrer fundierten Untersuchung wird Geschlecht als "soziale und politische Kategorie" betrachtet. Somit flieÃt hier die Erkenntnis ein, dass Geschlecht sowohl die private als auch die Ãffentliche Sphäre strukturiert. Sexualität wird auÃerdem, neben Geschlecht, als eine eigene Kategorie betrachtet - die Beziehungen von Geschlechtsidentität und sexueller Praxis werden als ein "konstitutives Wechselverhältnis" wahrgenommen. Informationen, die nicht schriftlich vorliegen, jedoch unverzichtbar waren, um Handlungs- und Deutungsmuster der jeweiligen lesbischen bzw. lesbisch-schwulen Organisation rekonstruieren zu kÃ
specificaties
- Boek
- Duits
- Milena
- 248 p
- Feministische Theorie
praktische informatie
Blijf op de hoogte van het laatste nieuws
Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.