Banal-Sex : Wieso schwules Leben harte Arbeit ist

S. Salka

Von wegen Schwule denken pausenlos an Sex! Wir feiern ihn ausgiebig! Und dennoch gibt es ein Leben jenseits von Darkroom, Klappe und Bettkante. Jetzt ist an der Zeit, den Arsch für ein selbstbestimmtes Leben hochzukriegen. Im Kampf für gleiche Rechte und gesellschaftliche Akzeptanz haben schwule Männer in den letzten zwei Jahrzehnten eines aus den Augen verloren: Glücklich werden wir nicht, indem wir uns zu Tode normalisieren. Sondern wir müssen endlich eigene Konzepte für ein befriedigendes Leben vorlegen. Welche schwulen Todsünden wir dabei begehen, erklärt dieses Buch. Der Journalist Sirko Salka hat sich in den letzten 15 Jahren ein gewisses Fachwissen zugelegt. Feldforschung war angesagt, nachdem er sich an der Humboldt-Universität die theoretischen Grundlagen der Geschlechterstudien angeeignet hatte. Keine andere Stadt bot hierfür mehr Praxis als Berlin. Beruflich arbeitete er zunächst in der Redaktion der Zeitschrift Männer, bevor er von 2008 bis 2013 als Chefredakteur des Stadtmagazins Siegessäule die queere Szene der Metropole journalistisch durchstreifte.

specificaties

praktische informatie

ISBN Nummer
9783896562166
Boekcode
IHLIA Homodok cat. (salka/ban) b niet uitleenbaar
Taal publicatie
ger [Duits]
Hoofdtitel
Banal-Sex : Wieso schwules Leben harte Arbeit ist
Algemene materiaalaanduiding
2 [Boek]
Eerste verantwoordelijke
Sirko Salka
Plaats van uitgave
Berlin
Uitgever
Jaar van uitgave
2013
Pagina's
159 p
Auteur Achternaam
Salka
Auteur Voornaam
S.
Samenvatting - Tekst
Von wegen Schwule denken pausenlos an Sex! Wir feiern ihn ausgiebig! Und dennoch gibt es ein Leben jenseits von Darkroom, Klappe und Bettkante. Jetzt ist an der Zeit, den Arsch für ein selbstbestimmtes Leben hochzukriegen. Im Kampf für gleiche Rechte und gesellschaftliche Akzeptanz haben schwule Männer in den letzten zwei Jahrzehnten eines aus den Augen verloren: Glücklich werden wir nicht, indem wir uns zu Tode normalisieren. Sondern wir müssen endlich eigene Konzepte für ein befriedigendes Leben vorlegen. Welche schwulen Todsünden wir dabei begehen, erklärt dieses Buch. Der Journalist Sirko Salka hat sich in den letzten 15 Jahren ein gewisses Fachwissen zugelegt. Feldforschung war angesagt, nachdem er sich an der Humboldt-Universität die theoretischen Grundlagen der Geschlechterstudien angeeignet hatte. Keine andere Stadt bot hierfür mehr Praxis als Berlin. Beruflich arbeitete er zunächst in der Redaktion der Zeitschrift Männer, bevor er von 2008 bis 2013 als Chefredakteur des Stadtmagazins Siegessäule die queere Szene der Metropole journalistisch durchstreifte.
Prod country
brd

Blijf op de hoogte van het laatste nieuws

Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.

Schrijf je in
Open in a new window