Zaunwerk : Szenen aus dem Gesträuch

Felix Rexhausen, Benedikt Wolf

"Felix Rexhausen, Journalist, Satiriker, Lyriker und Romanautor (1932-1992), war einer der ersten offen schwulen Autoren der Nachkriegszeit. Er ist bereits mit dem Roman "Lavendelschwert" und dem Erzählband "Berührungen" in der Bibliothek rosa Winkel vertreten. "Zaunwerk" ist der seinerzeit nicht verÃffentlichte Vorläufer dieser beiden Bücher, wiederentdeckt vom Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf. Schon 1964 abgeschlossen, entfaltet das Buch ein Panorama vom Leben der Homosexuellen der alten Bundesrepublik, ihrem Leben im Versteck, ihren kleinen Freiräumen und groÃen Sehnsüchten. Für Benedikt Wolf ist Zaunwerk ein »schwuler Pioniertext im emphatischen Sinne«, der es mehr als verdient hat, fast sechs Jahrzehnte nach seiner Entstehung »aus dem Schrank« kommen zu dürfen."

praktische informatie

ISBN Nummer
9783863000790
Boekcode
IHLIA Homodok cat. (rexha/zau) fb niet uitleenbaar
Taal publicatie
ger [Duits]
Hoofdtitel
Zaunwerk : Szenen aus dem Gesträuch
Algemene materiaalaanduiding
2 [Boek]
Eerste verantwoordelijke
Felix Rexhausen ; aus dem Nachlass herausgegeben von Benedikt Wolf
Plaats van uitgave
Berlin
Jaar van uitgave
2021
Pagina's
221 p
Volume
79
Auteur Achternaam
Rexhausen
Auteur Voornaam
Felix
Auteur - secundaire - Achternaam
Wolf
Auteur - secundaire - Voornaam
Benedikt
Prod country
brd
Samenvatting - Tekst
"Felix Rexhausen, Journalist, Satiriker, Lyriker und Romanautor (1932-1992), war einer der ersten offen schwulen Autoren der Nachkriegszeit. Er ist bereits mit dem Roman "Lavendelschwert" und dem Erzählband "Berührungen" in der Bibliothek rosa Winkel vertreten. "Zaunwerk" ist der seinerzeit nicht verÃffentlichte Vorläufer dieser beiden Bücher, wiederentdeckt vom Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf. Schon 1964 abgeschlossen, entfaltet das Buch ein Panorama vom Leben der Homosexuellen der alten Bundesrepublik, ihrem Leben im Versteck, ihren kleinen Freiräumen und groÃen Sehnsüchten. Für Benedikt Wolf ist Zaunwerk ein »schwuler Pioniertext im emphatischen Sinne«, der es mehr als verdient hat, fast sechs Jahrzehnte nach seiner Entstehung »aus dem Schrank« kommen zu dürfen."

Blijf op de hoogte van het laatste nieuws

Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.

Schrijf je in
Open in a new window