
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte : Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre
Patrick Henze
Ab 1971 gründeten sich in zahlreichen westdeutschen Städten schwule Aktionsgruppen. Sie traten mit dem erklärten Ziel an, die heterosexuelle Ordnung als Wahnsinn zu entlarven, und stellten ihr die Zukunft einer Utopie gegenüber, in der alle ohne Angst verschieden sein kÃnnen. Diese neue Schwulenbewegung war historisch und im internationalen Vergleich besonders; zugleich war ihre Besonderheit durchdrungen von der Zeit, in der sie sich organisierte. So universell die schwule Emanzipation sein sollte, die es zu erkämpfen galt, so umstritten war damals die Frage, welcher der richtige Weg der Umsetzung sein würde. Die Voraussetzung im Konzept von 'Utopie' wurde bald selbst zum Streitpunkt. In dieser wegweisenden wissenschaftlichen Arbeit untersucht Patrick Henze die Entstehungsgeschichte sowie die Konflikte in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre - von Westberlin über GÃ
specificaties
- Boek
- Duits
- Querverlag
- 424 p
praktische informatie
Blijf op de hoogte van het laatste nieuws
Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.