
Ergebnisbericht : Gesamtevaluation zur Initiative "Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt"
U. SchrÃder
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 2.4.2009 die Initiative "Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt" (ISV) beschlossen. Zur Umsetzung der 24 Beschlusspunkte hat der Senat am 16.2.2010 ein MaÃnahmenpaket beschlossen. Die Senatsverwaltung hat für die Umsetzung die Federführung übernommen und koordiniert die Aktivitäten und Pläne der zuständigen Senatsverwaltungen und zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteur/innen. Am 16.2.2011 legte der Senat den ersten Zwischenbericht über die im Jahr 2010 realisierten MaÃnahmen vor. Insgesamt besteht die Initiative aus über 60 EinzelmaÃnahmen in sechs Handlungsfeldern. Das centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung (ces) e.v., Berlin sowie die e-fect dialog evaluation consulting (e-fect) eG, Berlin/Trier (als Unterauftragnehmer von ces) wurden im Juni 2010 von der Landesantidiskriminierungsstelle mit der Gesamtevaluation ausgewählter Handlungsfelder beauftragt (s.o. fett hervorgehoben). Die Evaluation kombiniert qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Um Einblick in die konkrete Handlungspraxis, in das Wissen von Akteurinnen und Akteuren sowie den Status der Zielerreichung zu erlangen, wurden insgesamt 11 Gruppendiskussionen, 14 Interviews und 17 teilnehmende Beobachtungen von MaÃnahmen und Aktivitäten durchgeführt sowie ein themenzentriertes Fachgespräch moderiert. Für die quantitativen Untersuchungen wurden insgesamt 190 Fragen für über 15 standardisierte Befragungen konzipiert und insgesamt über 1.150 Personen befragt.
praktische informatie
Blijf op de hoogte van het laatste nieuws
Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.