
Geschlechtsspezifische Differenzen der Flexibilität der sexuellen Orientierung : Eine mehrdimensionale retrospektive Studie
K. Kinnish, D. Strassberg, C. Turner
Bis vor kurzem wurde die sexuelle Orientierung eines Menschen als eine früh determinierte, stabile und letztlich unveränderbare Eigenschaft angesehen Diese Ansicht wurde inzwischen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven in Frage gestellt. Die vorliegende Studie hat das Ziel, die Frage, wie stabil bzw. flexibel eine sexuelle Orientierung ist, empirisch zu klären und gleichzeitig zu untersuchen, ob es in dieser Hinsicht Differenzen zwischen den Geschlechtern gibt, Einbezogen in die Studie waren 762 Männer und Frauen im Alter zwischen 36 und 60 Jahren, die sich zum Zeitpunkt der Befragung als schwul/lesbisch, bisexuell oder heterosexuell einschätzten. Die Stabilität bzw. Flexibilität der sexuellen Orientierung wurde nach drei Dimensionen untersucht: sexuelle Phantasien, romantische Attraktion (Verliebtheit) und sexuelles Verhalten Signifikante Geschlechtsunterschiede fanden die Autoren zwischen heterosexuellen Männern und heterosexuellen Frauen für die Dimensionen +sexuelle Phantasien_ und +romantische Attraktion_, nicht jedoch für die Dimension sexuelles Verhalten Geschlechtsunterschiede zeigten sich auch zwischen lesbischen Frauen und schwulen Männern. In beiden Gruppen berichteten Frauen von häufigeren Wechseln der sexuellen Orientierung im Zeitverlauf als Männer.
specificaties
- Tijdschrift
- Duits
praktische informatie
Blijf op de hoogte van het laatste nieuws
Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.