Sexismus und Homophobie im Sport : interdisziplinäre Perspektiven auf ein vernachlässigtes Forschungsfeld

Martin K.W. Schweer

Das vorliegende Buch bündelt aktuelle Diskurse und Ergebnisse zu den noch immer weit verbreiteten Phänomenen des Sexismus und der Homophobie im Sport. Ausgehend von einem zusammenführenden Ãberblick über den Status Quo der Forschung werden aus interdisziplinärer Perspektive ausgewählte inhaltliche Schwerpunkte und Handlungsfelder thematisiert, wie etwa sexistische und homophobe Tendenzen im Vereinssport, Spezifika der FuÃballfanszene sowie die Analyse medialer Darstellungen und Inszenierungen zum Themenschwerpunkt ebenso wie die Analyse des Sportunterrichts mit seinem pädagogischen Potenzial. Auf diese Weise gelingt ein facettenreicher Einblick in ein Forschungsfeld, das bislang - nicht nur - im deutschsprachigen Raum zu wenig Beachtung gefunden hat.

specificaties

praktische informatie

ISBN Nummer
9783658195373
Boekcode
IHLIA Homodok cat. (sexis/hom/spo) b niet uitleenbaar
Taal publicatie
ger [Duits]
Hoofdtitel
Sexismus und Homophobie im Sport : interdisziplinäre Perspektiven auf ein vernachlässigtes Forschungsfeld
Algemene materiaalaanduiding
2 [Boek]
Eerste verantwoordelijke
Martin K.W. Schweer (Hrsg.)
Plaats van uitgave
Wiesbaden
Uitgever
Jaar van uitgave
2018
Pagina's
viii, 123 p
Collatie - Illustraties
ill
Auteur - secundaire - Achternaam
Schweer
Auteur - secundaire - Voornaam
Martin K. W.
Prod country
brd
Samenvatting - Tekst
Das vorliegende Buch bündelt aktuelle Diskurse und Ergebnisse zu den noch immer weit verbreiteten Phänomenen des Sexismus und der Homophobie im Sport. Ausgehend von einem zusammenführenden Ãberblick über den Status Quo der Forschung werden aus interdisziplinärer Perspektive ausgewählte inhaltliche Schwerpunkte und Handlungsfelder thematisiert, wie etwa sexistische und homophobe Tendenzen im Vereinssport, Spezifika der FuÃballfanszene sowie die Analyse medialer Darstellungen und Inszenierungen zum Themenschwerpunkt ebenso wie die Analyse des Sportunterrichts mit seinem pädagogischen Potenzial. Auf diese Weise gelingt ein facettenreicher Einblick in ein Forschungsfeld, das bislang - nicht nur - im deutschsprachigen Raum zu wenig Beachtung gefunden hat.

Blijf op de hoogte van het laatste nieuws

Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.

Schrijf je in
Open in a new window