Queere (Un-)Sichtbarkeiten : Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse
Sichtbarkeiten-Die-Geschichte%2FBoek%2F%2Fassets%2Fresources%2Fimg%2Flogo-medium-ihlia.png%3Fskin%3Doba&w=3840&q=75)
Y. Bayramoglu
Verhilft die Boulevardpresse queeren Deutungen zur Repräsentation in der dominanzgesellschaftlichen Kultur? Am Beispiel von »Bild« und »Hürriyet« zeigt Yener Bayramoglu, wie boulevardjournalistische Versuche, normabweichende sexuelle Subjekte zu skandalisieren, queere Positionen sichtbar machen. Durch seine historisch-komparative Analyse verliert die oft wiederholte Dichotomie von Okzident und Orient ihre Bedeutung: Während eine Pluralität von queeren Repräsentationen in der »Hürriyet« offen zu beobachten ist, ist der deutsche Kontext von falschen Repräsentationen, verzerrten Stimmen sowie groÃen Lücken auf Grund von Nicht-Repräsentation gekennzeichnet.
aanwezig in 1 locaties
specificaties
- Boek
- Duits
- Transcript
- 314 p
- Critical Studies in Media and Communication
Sichtbarkeiten-Die-Geschichte%2FBoek%2F%2Fassets%2Fresources%2Fimg%2Flogo-medium-ihlia.png%3Fskin%3Doba&w=3840&q=75)
praktische informatie
Blijf op de hoogte van het laatste nieuws
Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.