Erotes : Ein Gespräch über die Liebe / von Lukian ; in der Übersetzung von Hans Licht (Paul Brandt) ; hrsg. von Wolfram Setz

Lucianus van Samosa, Lukian

In der Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) des spätantiken Autors Lukian (ca. 120-180 u.Z.) halten - eingebettet in eine Rahmenerzählung - zwei Männer ihre Plädoyers für die nach ihrer Meinung edlere Form der Liebe: Charikles aus Korinth lobt die Liebe zur Frau, Kallikratidas aus Athen die Liebe zum Jüngling. Den Sieg erringt der Mann aus Athen, der «Hochburg der Pädophilie». Der Gymnasialprofessor Paul Brandt (1875-1929) übersetzte als «Hans Licht» erstmals Lukians Schrift ins Deutsche, da sich Christoph Martin Wieland, der bedeutende Lukian-Übersetzer, damit nicht hatte «beschmutzen» wollen.

specificaties

praktische informatie

ISBN Nummer
9783863000714
Boekcode
IHLIA Homodok cat. (lucia/ero) 2017 b niet uitleenbaar
Taal publicatie
ger [Duits]
Hoofdtitel
Erotes : Ein Gespräch über die Liebe
Algemene materiaalaanduiding
2 [Boek]
Eerste verantwoordelijke
von Lukian ; in der Übersetzung von Hans Licht (Paul Brandt) ; hrsg. von Wolfram Setz
Plaats van uitgave
Hamburg
Jaar van uitgave
2017
Pagina's
172 p
Volume
71
Auteur Achternaam
Lucianus van Samosa
Auteur - secundaire - Achternaam
Lukian
Prod country
duitsland
Samenvatting - Tekst
In der Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) des spätantiken Autors Lukian (ca. 120-180 u.Z.) halten - eingebettet in eine Rahmenerzählung - zwei Männer ihre Plädoyers für die nach ihrer Meinung edlere Form der Liebe: Charikles aus Korinth lobt die Liebe zur Frau, Kallikratidas aus Athen die Liebe zum Jüngling. Den Sieg erringt der Mann aus Athen, der «Hochburg der Pädophilie». Der Gymnasialprofessor Paul Brandt (1875-1929) übersetzte als «Hans Licht» erstmals Lukians Schrift ins Deutsche, da sich Christoph Martin Wieland, der bedeutende Lukian-Übersetzer, damit nicht hatte «beschmutzen» wollen.
Opmerkingen - Tekst
Oorspr. uitg.: München : Müller, 1920

Blijf op de hoogte van het laatste nieuws

Nooit meer iets missen? Meld je aan voor een nieuwsbrief van de OBA en ontvang ons laatste nieuws, boekentips, activiteiten en nog veel meer in je mailbox.

Schrijf je in
Open in a new window